Inhaltsübersicht
1. Warum lokale Suchmaschinenoptimierung für kleine Unternehmen wichtig ist
Bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung geht es darum, die Online-Präsenz eines Unternehmens so zu optimieren, dass es in den lokalen Suchergebnissen weit oben erscheint. Tatsächlich sind 46 % aller Suchanfragen bei Google lokal, was die Bedeutung der Optimierung für lokale Suchanfragen unterstreicht. Im Gegensatz zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung, die auf ein breiteres Publikum abzielt, richtet sich die lokale SEO speziell an Kunden in der eigenen Region. Wenn jemand nach „Café in meiner Nähe“ oder „bester Elektriker in München“ sucht, bevorzugen Suchmaschinen Unternehmen, die für den Standort des Suchenden relevant sind.
Die Optimierung deiner lokalen SEO hilft dir, um
im Google Local Pack aufzutauchen, einer Liste von drei Unternehmen, die in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps ganz oben angezeigt wird.
deine Besucherzahlen zu erhöhen, indem du sicherstellst, dass deine Unternehmensinformationen (z. B. Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten) im gesamten Internet korrekt und konsistent sind.
die Anzahl der Anrufe, Buchungen und Website-Besuche von Kunden zu erhöhen, die aktiv nach lokalen Produkten und Dienstleistungen suchen.
Lokale SEO bringt dein Unternehmen in direkten Kontakt mit Kunden in deiner Nähe, die aktiv nach deinen Angeboten suchen, was zu höheren Umsätzen führt.
2. Wichtige Rankingfaktoren, die für eine erfolgreiche lokale SEO beachtet werden müssen und wie rankingCoach dir dabei hilft
Hier sind die wichtigsten Rankingfaktoren und wie rankingCoach dir dabei hilft, diese zu optimieren:
1. Sichtbarkeit deines Google Unternehmensprofils
Ein gut optimiertes Google Unternehmensprofil erhöht deine lokale Sichtbarkeit. Aktualisiere deinen Eintrag regelmäßig mit genauen Unternehmensdaten, passenden Unternehmenskategorien, aussagekräftigen Fotos und regelmäßigen Beiträgen. Die Verfolgung wichtiger Kennzahlen wie Profilaufrufe, Suchanfragen und Kundeninteraktionen (Anrufe, Abrufe der Wegbeschreibung, Website-Klicks) hilft dir, deine lokale SEO-Strategie zu verfeinern.
→ So hilft dir rankingCoach: Verbinde, verwalte und überwache dein Google Unternehmensprofil direkt über rankingCoach, um deine Sichtbarkeit in der Google Suche und auf Google Maps zu verbessern. Erfahre hier mehr: Wie funktioniert die Veröffentlichung meines Google Unternehmensprofils über rankingCoach?
2. Konsistenz in Online-Verzeichnissen (NAP-Konsistenz)
Konsistente und genaue Unternehmensinformationen, insbesondere NAP (Name, Adresse, Telefonnummer), auf allen Plattformen (Website, Google Unternehmensprofil, Social Media, Online-Verzeichnisse) schaffen Vertrauen bei Kunden und Google und verbessern die lokalen Platzierungen.
→ So hilft dir rankingCoach: rankingCoach 360 veröffentlicht deine Unternehmensinformationen automatisch in den führenden Online-Verzeichnissen deines Landes, stellt so konsistente und genaue Daten sicher, reduziert den manuellen Aufwand und verbessert die lokalen Platzierungen. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel: Verwalte deine Online-Verzeichniseinträge mit rankingCoach
3. Online-Reputation & Kundenbewertungen
Verwalte deine Online-Reputation aktiv, indem du deine Kunden ermutigst, regelmäßig Bewertungen abzugeben. Google legt Wert auf aktuelle, relevante und positive Bewertungen, die sich auf die lokalen Platzierungen auswirken. Behalte daher die Anzahl, Aktualität, Bewertung und Antwortrate im Auge.
→ So hilft dir rankingCoach: Überwache Kundenbewertungen auf wichtigen Plattformen wie Google und Facebook an einem Ort. Reagiere schnell und professionell auf Feedback mit dem integrierten KI-Assistenten von rankingCoach, um eine positive Online-Reputation aufrechtzuerhalten. Generiere aktiv mehr Kundenbewertungen mit Funktionen wie der Kundenliste, Druckmaterialien und dem Bewertungswidget von rankingCoach. Erfahre hier mehr: Wie sammle ich mehr Kundenbewertungen mit dem Bewertungswidget und „Bewertungen steigern“?
4. Platzierungen in der lokalen Suche
Überprüfe regelmäßig die Platzierungen deiner wichtigsten Keywords für deinen lokalen Bereich (z. B. „günstiger Hochzeitsfotograf in Hamburg“). Hohe Platzierungen für relevante Keywords erhöhen direkt die Sichtbarkeit und Interaktionen. Analysiere, welche Keywords den lokalen Traffic fördern und integriere sie in deine Startseite, Unterseiten, Überschriften und Metadaten. Achte außerdem darauf, dass der Inhalt deiner Website einen klaren Bezug zu deiner Stadt oder deiner Region hat.
→ So hilft dir rankingCoach: Verfolge deine Platzierungen für gezielte lokale Keywords über dein rankingCoach Dashboard, damit du deine Strategie schnell anpassen und so eine bessere Sichtbarkeit und Leistung in der lokalen Suche erzielen kannst. Mehr dazu in Kapitel 3.
5. Performance deiner Konkurrenten
Beobachte die Online-Sichtbarkeit deiner Konkurrenten, um strategische Möglichkeiten zu erkennen. Analysiere die Platzierungen deiner Konkurrenten in den Suchergebnissen, um Lücken zu identifizieren und deine Strategie entsprechend zu verfeinern.
→ So hilft dir rankingCoach: Mit rankingCoach kannst du die Platzierungen deiner Konkurrenten verfolgen und Bereiche identifizieren, in denen du dich verbessern kannst. Aktiviere den rankingCoach RADAR Newsfeed für kontinuierliche Auswertungen.
6. Optimierung der Website und der mobilen Website
Da die meisten lokalen Suchanfragen über mobile Geräte erfolgen, ist eine schnelle, mobilfreundliche Website unerlässlich. Eine langsame oder nicht reagierende Website kann sich negativ auf die Platzierung in den Suchergebnissen auswirken und Kunden vergraulen. Mit den PageSpeed Insights von Google kann die Performance der Website analysiert und verbessert werden. Das Hinzufügen von lokalen Keywords und standortbezogenen Inhalten wird die Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen weiter erhöht.
→ So hilft dir rankingCoach: rankingCoach bietet On-Page- und Off-Page-SEO-Aufgaben mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auf deinen Website-Baukasten zugeschnitten sind, um deine Website für mobile Geräte und Suchmaschinen zu optimieren. Die KI-gestützte Textoptimierung liefert maßgeschneiderte Empfehlungen zur Verbesserung von Überschriften, Fließtext und Metadaten, um sicherzustellen, dass deine Inhalte sowohl ansprechend als auch suchmaschinenfreundlich sind. Weitere Informationen dazu gibt es hier: Wie funktioniert die Validierung der SEO-Aufgaben im rankingCoach?
3. Lokale SEO-Statistiken, die im rankingCoach verfolgt werden können
In deinem Dashboard bietet dir rankingCoach umfangreiche Statistiken, mit denen du deinen Fortschritt messen und deine lokale SEO-Strategie optimieren kannst. Um auf diese Statistiken zuzugreifen, navigiere zu „Online Präsenz“ → „Statistiken“. Stelle sicher, dass dein Google Unternehmensprofil verbunden ist, um vollständigen Datenzugriff zu erhalten.
Vergleich der Sichtbarkeit deiner Konkurrenten & lokale Platzierungen
Mit rankingCoach kannst du deine Online-Sichtbarkeit mit der deiner direkten Konkurrenten in deiner Region vergleichen. Die Konkurrenten, die auf der visuellen Karte angezeigt werden, basieren auf den von dir ausgewählten Unternehmenskategorien und verwandten Kategorien. In kleineren geografischen Regionen oder Nischenmärkten können gelegentlich Konkurrenten aus etwas anderen Kategorien angezeigt werden, um einen umfassenderen Überblick über die lokalen Konkurrenten zu geben.
Unterhalb der Karte werden die Platzierungen deines Unternehmens für ausgewählte Keywords auf Google Maps und in der organischen Google Suche angezeigt. Du siehst die aktuellen Platzierungen sowie die Veränderungen der Platzierungen im Vergleich zu vor 14 Tagen. So kannst du leicht Trends erkennen und deine lokale SEO-Strategie entsprechend anpassen.
Google Unternehmensprofil Statistiken
Sobald du dein Google Unternehmensprofil mit rankingCoach verknüpft hast, erhältst du wertvolle Statistiken direkt in unserer Anwendung:
Kundeninteraktionen: Verfolge, wie Kunden mit deinem Profil interagieren, einschließlich Website-Klicks, Abrufe der Wegbeschreibung und Anrufe. Passe den Zeitrahmen an, um zu sehen, wie effektiv deine lokale SEO bei der Generierung von Interaktionen in Echtzeit ist.
Aufschlüsselung der Suchanfragen: Finde heraus, mit welchen Keywords Kunden dein Google Unternehmensprofil gefunden haben. Nutze diese Statistiken, um den Inhalt deiner Website zu optimieren, indem du diese leistungsstarken Keywords in Überschriften, Fließtext und Metadaten integrierst.
Wie Kunden dein Unternehmen gefunden haben: Sieh dir an, wie Kunden dein Profil gefunden haben - über die Google Suche oder Google Maps - und erfahre, wie sich der Traffic auf mobile und Desktop-Plattformen verteilt. So kannst du deine Online-Präsenz an das Kundenverhalten anpassen.
Anzahl der Fotos: rankingCoach zeigt dir, wie wichtig es ist, regelmäßig neue Fotos von deinem Unternehmen, deinem Team, deinen Produkten und Dienstleistungen hochzuladen. Vergleiche die Anzahl der von dir hochgeladenen Fotos mit denen, die von Kunden bereitgestellt werden, da regelmäßige Aktualisierungen von professionellen Bildern die Kundenbindung und die lokalen Platzierungen erheblich verbessern können.
Die Optimierung deiner lokalen SEO ist entscheidend, um Kunden aus der Umgebung zu gewinnen, die aktiv nach deinen Produkten und Dienstleistungen suchen. Durch die konsequente Verfolgung wichtiger Kennzahlen, die Nutzung aussagekräftiger Statistiken und den Einsatz leistungsstarker Lösungen wie rankingCoach kannst du deine Online-Sichtbarkeit deutlich erhöhen, mehr lokale Kunden gewinnen und deine Konkurrenz überholen. Denke daran, dass erfolgreiche lokale SEO kein einmaliges Projekt ist, sondern ein kontinuierlicher Prozess: Regelmäßiges Überprüfen, Anpassen und Optimieren sorgen für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.
Du möchtest deine lokale SEO auf das nächste Level bringen? Optimiere dein Unternehmensprofil noch heute mit rankingCoach! Wenn du Hilfe benötigst, steht dir unser Support-Team gerne zur Verfügung - sende uns einfach eine E-Mail an support-de@rankingcoach.com.
Fragen zu anderen Themen? Hier findest du weitere Artikel: