Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenrankingCoach Lokales Marketing und Reputation
Verwalte deine Online-Verzeichniseinträge mit rankingCoach
Verwalte deine Online-Verzeichniseinträge mit rankingCoach

Stelle sicher, dass dein Unternehmen online sichtbar ist und verbessere deine lokale SEO mit der Verzeichnisverwaltung von rankingCoach.

Eva Schraud avatar
Verfasst von Eva Schraud
Diese Woche aktualisiert

1. Die Rolle von Online-Verzeichnissen in der lokalen SEO

Online-Verzeichnisse enthalten wichtige Unternehmensinformationen wie Name, Adresse, Telefonnummer (NAP-Daten) und Website. Beispiele hierfür sind das Google Unternehmensprofil, Facebook, Bing Places und branchenspezifische Verzeichnisse. Diese Plattformen tragen dazu bei, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kunden mit wichtigen Informationen über dein Unternehmen zu versorgen.

Aus Sicht der lokalen Suchmaschinenoptimierung wirkt Einheitlichkeit zwischen den Online-Verzeichnissen als Vertrauenssignal für Google. Während doppelte Inhalte in der Regel schlecht für SEO sind, schaffen konsistente Unternehmensinformationen in mehreren Verzeichnissen Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Dies verbessert die Platzierungen in der lokalen Suche und erhöht die Chancen, im Google Local Pack zu erscheinen.

Umgekehrt können veraltete oder inkonsistente Informationen zu Verwirrung bei Kunden, verlorenen Leads und schlechteren Platzierungen führen. rankingCoach vereinfacht diesen Prozess, indem es dir ermöglicht, deine Einträge über ein zentrales Dashboard zu verwalten, zu veröffentlichen und zu überwachen, sodass deine Unternehmensinformationen immer aktuell und konsistent sind.

2. Wie du mit rankingCoach FREE deine Einträge manuell überprüfst und verwaltest

Mit einem rankingCoach FREE Abonnement kannst du dein Google Unternehmensprofil und deine Facebook-Unternehmensseite synchronisieren und so sicherstellen, dass sie die richtigen Unternehmensinformationen anzeigen. Eine automatische Veröffentlichung des Unternehmensprofils in den verfügbaren Online-Verzeichnissen ist jedoch nicht möglich.

Gehe in deinem Dashboard zu „Online-Präsenz“ und dann zu „Verzeichniseinträge“, um den Synchronisierungsprozess für das Google Unternehmensprofil und Facebook zu starten und den Status deiner Verzeichnisse zu überprüfen:

  • Eingetragen - Dein Unternehmen ist korrekt im Verzeichnis eingetragen, d. h. dein Eintrag stimmt mit deinem Unternehmensprofil in rankingCoach überein und ist aktuell.

  • Unvollständig - Dein Eintrag im Verzeichnis ist veraltet, es fehlen wichtige Details oder er stimmt nicht mit dem Unternehmensprofil in rankingCoach überein. In einigen Fällen zeigt rankingCoach genau an, welche Informationen fehlen oder falsch sind.

  • Kein Eintrag - Für dein Unternehmen wurde kein Eintrag in diesem Verzeichnis gefunden.

Wenn die Angaben zu deinem Unternehmen unvollständig sind oder fehlen, musst du sie manuell aktualisieren. Dies kann sehr zeitaufwändig sein, insbesondere wenn sich Details wie Adresse oder Telefonnummer häufig ändern. Mit einem Upgrade auf rankingCoach 360 wird der gesamte Prozess automatisiert, sodass die Unternehmensinformationen auf allen Plattformen mit minimalem Aufwand konsistent bleiben.

Um rankingCoach FREE Nutzer bei der manuellen Registrierung in den wichtigsten Verzeichnissen zu unterstützen, stehen im Bereich „SEO“ „Aufgaben“ → „Lokales Marketing“ Schritt-für-Schritt-Anleitungsvideos zur Verfügung.

3. Wie du dein Unternehmen mit rankingCoach 360 automatisch in Online-Verzeichnisse einträgst

Mit rankingCoach 360 kannst du dein Unternehmensprofil automatisch mit mehreren Verzeichnissen synchronisieren und so mit nur einem Klick deine Sichtbarkeit erhöhen. Nachdem du dein Unternehmensprofil eingerichtet hast (weitere Informationen findest du unter „Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten deines Unternehmensprofils in rankingCoach“), gehe in deinem Dashboard auf „Online-Präsenz“ und dann auf „Verzeichniseinträge“, um den Synchronisationsprozess zu starten.

Wichtig: Eine Telefonnummer ist erforderlich, um den Synchronisationsprozess zu starten. Die Angabe weiterer Informationen in deinem Profil erhöht jedoch die Wirksamkeit deiner Einträge erheblich.

1. Synchronisiere dein Google Unternehmensprofil: Dieser wichtige Schritt stellt sicher, dass dein Unternehmen in der Google-Suche und in Google Maps korrekt angezeigt wird. Du kannst wählen, ob du Bilder und dein Logo synchronisieren möchtest. Wenn du noch kein Profil verknüpft oder erstellt hast, lies unsere detaillierte Anleitung.

2. Synchronisiere deine Facebook-Unternehmensseite: Halte deine Facebook-Unternehmensseite mit korrekten Informationen auf dem neuesten Stand, um deine Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu erhöhen. Du kannst wählen, ob du Bilder und dein Logo synchronisieren möchtest. Wenn du dein Konto noch nicht verknüpft hast, lies diesen Leitfaden.

3. Synchronisiere Online-Verzeichniseinträge: Aktiviere die Veröffentlichung deines Unternehmensprofils in allen verfügbaren Online-Verzeichnissen deines Landes. Dieser Vorgang kann bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen. Der Status jedes Verzeichnisses wird unterhalb der Übersicht angezeigt.

Sobald die Veröffentlichung abgeschlossen ist, wird für jedes Verzeichnis ein Status angezeigt:

  • Veröffentlicht - Dein Unternehmensprofil ist veröffentlicht und wird im Verzeichnis korrekt angezeigt. Klicke auf „Eintrag ansehen“, um deinen Eintrag in Echtzeit zu überprüfen.

  • Wird veröffentlicht - Die Veröffentlichung des Eintrags ist in Bearbeitung; einige Verzeichnisse benötigen mehr Zeit für die Aktualisierung als andere.

  • Kein Zugang - Das Verzeichnis ist möglicherweise für deinen Unternehmenstyp, Standort oder deine Kategorie nicht verfügbar oder der Zugriff wird von einem Drittanbieter blockiert. Wende dich an unser Support-Team, wenn du denkst, dass hier ein Fehler vorliegt.

  • Handlungsbedarf - Einige Unternehmensdaten müssen neu synchronisiert werden oder du musst dein Unternehmensprofil anpassen, bevor dein Eintrag veröffentlicht werden kann.

Mit rankingCoach 360 hast du die volle Kontrolle über deine Verzeichniseinträge und stellst sicher, dass deine Unternehmensinformationen auf allen Plattformen korrekt und konsistent sind - ohne mühsame manuelle Aktualisierung jedes einzelnen Eintrags.

4. Häufige Synchronisationsfehler und wie du sie beheben kannst

Obwohl rankingCoach die Verzeichnisverwaltung vereinfacht, können einige Fehler auftreten. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre Lösungen:

  • Einträge werden von Drittanbietern blockiert: Wenn du zuvor eine andere Plattform zur Verwaltung deiner Einträge genutzt hast, kann es sein, dass diese deine Einträge noch blockiert. Wende dich an deinen früheren Anbieter, um diese Einträge freizugeben. Wenn du dir bei einem früheren Anbieter nicht sicher bist, wende dich an den rankingCoach-Support, der dir weiterhelfen kann. Es kann auch sein, dass der Fehler dadurch verursacht wurde, dass du ein früheres rankingCoach-Projekt gelöscht hast.

Die Verwaltung von Einträgen in Online-Verzeichnissen ist entscheidend für die lokale Suchmaschinenoptimierung. rankingCoach optimiert diesen Prozess und sorgt für Konsistenz und Genauigkeit auf allen Plattformen. Unabhängig davon, ob du rankingCoach FREE zur Überwachung oder rankingCoach 360 zur automatischen Synchronisierung verwendest, die Pflege genauer Verzeichnisinformationen stärkt deine Online-Präsenz und verbessert deine Platzierungen in den Suchergebnissen.

Bei Fragen oder Problemen wende dich bitte an unser Support-Team. Wir helfen dir gerne weiter!

Du hast darüber hinaus noch Fragen zu anderen Themen? Weitere Artikel findest du hier:

Hat dies deine Frage beantwortet?