Inhaltsübersicht
1. Warum ist ein vollständiges und korrektes Unternehmensprofil wichtig?
In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz unerlässlich. Dein Unternehmensprofil ist deine Online-Visitenkarte, die potenziellen Kunden wichtige Informationen bietet. Ein vollständiges und genaues Profil erhöht deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen, schafft Glaubwürdigkeit und erleichtert die Kundenbindung. Es stellt sicher, dass du von denjenigen, die nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen, leicht gefunden wirst. Ein gut optimiertes Profil ist der Schlüssel zum Online-Erfolg.
2. Optimiere dein Unternehmensprofil in rankingCoach für mehr Sichtbarkeit
Bei der Einrichtung deines rankingCoach-Projekts gibst du grundlegende Unternehmensinformationen wie Name, Website, E-Mail, Telefonnummer und Adresse entweder manuell oder automatisch durch unsere KI ein. Dies bildet die Grundlage für dein Profil. Sobald dein Projekt aktiviert ist, kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmensprofil korrekt eingerichtet ist, indem du im linken Menü deines rankingCoach Dashboards auf „Online Präsenz“ und dann auf „Unternehmensprofil“ klickst.
Grundlegende Unternehmensinformationen
Unternehmensname: Stelle sicher, dass der offizielle Name deines Unternehmens derselbe ist, der auf deiner Website, in rechtlichen Dokumenten und in Marketingmaterialien erscheint. Dein Unternehmensname sollte auf allen Online-Plattformen gleich sein, einschließlich deines Google Unternehmensprofils, deiner Social-Media-Kanäle und Online-Verzeichnisse.
Website: Deine Website-URL hilft Kunden, dein Unternehmen zu finden, und ermöglicht Google, dein Profil mit deiner Website zu verknüpfen. Verwende deinen offiziellen Domainnamen (z. B. www.tinasblumenzauber.de) und vermeide Weiterleitungen oder Tracking-URLs.
E-Mail-Adresse und Telefonnummer: Diese Angaben sind für die Kommunikation mit deinen Kunden und für die Synchronisierung mit Online-Verzeichnissen erforderlich. Verwende eine professionelle geschäftliche E-Mail-Adresse (z. B. kontakt@tinasblumenzauber.com) und achte darauf, dass deine Telefonnummer auf allen Plattformen identisch ist, da dies für Google ein Vertrauenssignal darstellt.
Adresse und Unternehmenstyp: Wähle deinen Unternehmenstyp aus, entweder ob du einen physischen Standort hast oder nicht. Wenn dein Unternehmen eine physische Adresse hat, hilft das Hinzufügen einer vollständigen und genauen Adresse den Kunden, dein Unternehmen zu finden und verbessert deine Chancen auf höhere Platzierungen bei lokalen Suchanfragen. Weitere Informationen: „Wie du deine Unternehmensadresse und deinen Unternehmenstyp im rankingCoach korrekt einrichtest“
Unternehmenskategorien: Die Auswahl der richtigen primären und zusätzlichen Kategorien hilft Suchmaschinen und Verzeichnissen, dein Unternehmen richtig einzuordnen. Vermeide irrelevante Unterkategorien, nur um in mehr Suchanfragen angezeigt zu werden - Genauigkeit ist hier wertvoller als Quantität. Mehr dazu unter „Wie wähle ich die richtige Unternehmenskategorie für mein Unternehmensprofil?“
Öffnungszeiten
Eine klare Angabe der Öffnungszeiten ist für die Kundenzufriedenheit sehr wichtig. Teile deinen Kunden mit, wann sie dich telefonisch, persönlich oder online erreichen können. Bei Online-Shops kannst du sogar eine 24/7-Verfügbarkeit angeben oder Hinweise wie „Der Shop ist rund um die Uhr geöffnet, aber unser Support ist von 9 bis 17 Uhr erreichbar“ hinzufügen.
Unternehmensbeschreibung
In der Unternehmensbeschreibung hast du die Möglichkeit, deine Geschichte zu erzählen und potenzielle Kunden von dir zu überzeugen. Verwende relevante Keywords und verfasse eine prägnante, ansprechende Beschreibung, die deine Alleinstellungsmerkmale, Produkte und Dienstleistungen hervorhebt. Gestalte sie informativ und überzeugend, um Kunden zu ermutigen, mehr über dein Unternehmen zu erfahren. Konzentriere dich auf den Kunden - statt „Wir sind das beste Sanitärunternehmen“ wäre „Wir bieten zuverlässige und erschwingliche Sanitärlösungen für Privathaushalte und Unternehmen“ besser. Mehr dazu hier: „Warum kann ich meine Unternehmensbeschreibung nicht speichern?“
Bilder und Logo
Visuelle Elemente sind besonders wichtig, um die Markenbekanntheit zu steigern und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Lade ein hochwertiges Titelbild, dein Logo und mindestens 3-5 weitere Bilder hoch, die deine Produkte, Dienstleistungen, dein Team oder deinen Standort zeigen. Achte darauf, dass deine Bilder professionell und optisch ansprechend sind, um dein Unternehmen attraktiver und sympathischer zu machen. Erfahre hier mehr: „Wie optimiere ich meine Medieninhalte für bessere Platzierungen in Suchmaschinen?“
3. Überprüfe die Vollständigkeit deines Unternehmensprofils
Dein rankingCoach Dashboard gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Statistiken deiner Online-Marketing-Aktivitäten und zeigt dir, was in deinem Konto noch zu tun ist. Im Bereich „Online-Präsenz“ wird dir unter „Unternehmensprofil-Vollständigkeit“ angezeigt, zu wie viel Prozent dein Unternehmensprofil ausgefüllt ist.
Ein Prozentsatz von 60 % bedeutet, dass nur die grundlegenden Unternehmensinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer und Kategorie) ausgefüllt wurden.
Ein höherer Prozentsatz (80 % oder mehr) sorgt für eine bessere lokale Sichtbarkeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Unternehmen in Suchergebnissen und Online-Verzeichnissen erscheint.
Klicke in deinem Dashboard auf „Unternehmensprofil vervollständigen“, um die fehlenden Informationen hinzuzufügen. Je vollständiger dein Profil ist, desto besser sind deine Unternehmensinformationen für Kunden und Suchmaschinen optimiert, sodass dein Unternehmen leichter gefunden wird und mehr Vertrauen schafft.
4. Erweitere deine Reichweite durch die Synchronisierung der Online-Verzeichnisse
Sobald dein Unternehmensprofil vollständig ist, können Nutzer von rankingCoach FREE es mit dem Google Unternehmensprofil und Facebook synchronisieren und Nutzer von rankingCoach 360 können es zusätzlich mit anderen Online-Verzeichnissen synchronisieren. Die Synchronisierung deines Profils mit relevanten Online-Verzeichnissen erhöht deine Online-Reichweite erheblich und verbessert deine lokale SEO. Erfahre mehr über die Verwaltung deiner Verzeichniseinträge in unserer Anleitung: „Verwalte deine Online-Verzeichniseinträge mit rankingCoach“.
Durch die Vervollständigung deines Unternehmensprofils mit genauen, optimierten und konsistenten Informationen erreichst du bessere Platzierungen in Suchmaschinen, eine höhere Kundenbindung und weniger Fehler bei der Synchronisation mit Verzeichnissen. Darüber hinaus gewährleistet die regelmäßige Aktualisierung deines Profils Genauigkeit und Konsistenz auf allen Plattformen.
Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende dich an unser Support-Team - wir helfen dir gerne weiter.
Du hast darüber hinaus noch Fragen zu anderen Themen? Weitere Artikel findest du hier: