Inhaltsübersicht
1. Was ist der Bereich „Bewertungsquellen” in rankingCoach?
Der Bereich „Bewertungsquellen” in rankingCoach bietet eine praktische Funktion, mit der du die Kundenbewertungen deines Unternehmens zentral überwachen und verwalten kannst. RankingCoach sammelt Kundenbewertungen von verschiedenen Online-Plattformen und zeigt sie dir gebündelt in deinem Konto an. Die erweiterten Bewertungsquellen stehen derzeit exklusiv Nutzern von rankingCoach 360 zur Verfügung.
Die erweiterten Bewertungsquellen umfassen:
die beiden wichtigsten Plattformen: Google und Facebook.
beliebte Bewertungsportale wie Trustpilot, Yelp, Booking.com, Expedia und viele mehr.
branchenspezifische Online-Verzeichnisse wie GoYellow, YellowMap oder Cylex.
Bewertungen, die über das Widget auf deiner Website gesammelt wurden.
Alle verfügbaren Quellen findest du im Dashboard unter „Online-Reputation” → „Bewertungsquellen”. Sobald du sie verknüpft hast, erscheinen neue Bewertungen automatisch im Menü unter „Bewertungen”. So hast du dein Kundenfeedback immer im Blick und kannst schnell reagieren.
2. Wie verbinde und verwalte ich meine Bewertungsquellen?
Je nach Bewertungsquelle können die Verknüpfung und die Antwortmöglichkeiten leicht variieren. Der Ablauf ist jedoch immer ganz einfach. Jede Quelle zeigt einen der folgenden Status an:
„Bewertungen werden angezeigt“: Die Verknüpfung war erfolgreich und deine Bewertungen sind im rankingCoach sichtbar.
„Bewertungen werden abgerufen“: Wir übertragen gerade die neuesten Bewertungen von dieser Plattform.
„Quelle nicht hinzugefügt“: Klicke auf „Link hinzufügen“ und gib die URL zu deinem Bewertungsprofil ein (z. B. https://www.trustpilot.com/review/rankingcoach.com für Trustpilot).
Für Google Unternehmensprofil und Facebook:
Da es sich bei den beiden Plattformen um voll integrierte Partner handelt, werden Bewertungen automatisch abgerufen, sobald dein rankingCoach-Konto mit deinen Unternehmensprofilen verknüpft ist.
Für Yelp, Trustpilot, Booking.com usw.:
Für diese Plattformen ist eine manuelle Verknüpfung notwendig. Sobald du den Bewertungslink zu diesem Portal hinzugefügt hast, beginnt rankingCoach damit, deine neuesten Bewertungen abzurufen.
Für Bewertungen über das „Bewertungen sammeln“-Widget:
Bewertungen, die über das Widget auf deiner Website abgegeben werden, werden automatisch in rankingCoach angezeigt. Detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Widgets findest du in unserem Artikel: „Verwende die Bewertungswidgets von rankingCoach, um deine Bewertungen zu präsentieren und zu steigern”
Für Online-Verzeichnisse wie YellowMap, GoYellow und Cylex:
Wenn du unsere Funktion zur Verzeichnisveröffentlichung nutzt, werden weitere Quellen automatisch freigeschaltet. Sobald dein Unternehmensprofil veröffentlicht ist, erkennt rankingCoach neue Bewertungsquellen automatisch und zeigt sie dir an. Weitere Informationen dazu findest du hier: „Verwalte deine Online-Verzeichniseinträge mit rankingCoach”
3. Wichtige Plattformen als Favoriten markieren
Du kannst bis zu fünf Bewertungsplattformen als Favoriten festlegen. Diese werden in der gesamten Anwendung von rankingCoach hervorgehoben, beispielsweise in der Funktion „Bewertungen steigern” oder in den Widgets. So kannst du dich gezielt auf die Plattformen konzentrieren, die für deinen Ruf am wichtigsten sind.
Google und Facebook sind standardmäßig festgelegt und lassen sich nicht ändern. Du kannst zusätzlich drei weitere Plattformen auswählen, zum Beispiel diejenigen, auf denen du die meisten oder die relevantesten Bewertungen erhältst. Bitte beachte, dass sich manche Plattformen (z. B. Online-Verzeichnisse), bei denen keine direkte Interaktion, sondern nur eine Ansicht möglich ist, eventuell nicht als Favorit auswählen lassen.
4. Auf Bewertungen zugreifen, darauf antworten und Statistiken abrufen
Nachdem du deine Bewertungsquellen verknüpft hast, werden die neuesten Bewertungen im Bereich „Online-Reputation” → „Bewertungen” deines Dashboards angezeigt. Je nach Plattform kann es ein paar Stunden oder etwas länger dauern, bis alles angezeigt wird.
Ob du direkt aus der rankingCoach-Anwendung antworten kannst, hängt von der Quelle ab.
Für Google Unternehmensprofil und Facebook: In der Anwendung kannst du Antworten auf Bewertungen von diesen Plattformen direkt über rankingCoach veröffentlichen, entweder selbst oder mithilfe unseres KI-Assistenten. Wenn du den KI-Antwortassistenten aktivierst, beantwortet er Bewertungen automatisch.
Für Yelp, Trustpilot, usw.: Der KI-Antwortassistent unterstützt dich hier beim Formulieren einer Antwort. Den Text musst du anschließend jedoch kopieren und manuell auf der jeweiligen Plattform einfügen und veröffentlichen.
Für Online-Verzeichnisse wie YellowMap, GoYellow oder Cylex: Einige erlauben Antworten, andere nicht. Wenn Antworten möglich sind, zeigt dir rankingCoach die entsprechende Option an. Auch hier kannst du den KI-Antwortassistenten zur Formulierung deiner Antwort nutzen. Veröffentlicht werden muss diese jedoch direkt über das Verzeichnisportal.
Für das Widget „Bewertungen sammeln”: Der Vorgang hängt davon ab, welche Bewertungsquelle du in dem Widget auf deiner Website ausgewählt hast. Bei Facebook und Google kannst du direkt über rankingCoach antworten. Bei Trustpilot oder Yelp wirst du dagegen zur Originalplattform weitergeleitet, um deine Antwort zu veröffentlichen.
Übrigens: Durch regelmäßiges Monitoring erhältst du wertvolle Einblicke in deine Online-Reputation. Wie du die gesammelten Daten richtig nutzt und auswertest, erfährst du in unserem Artikel „So nutzt du die Online-Reputations-Statistiken von RankingCoach, um deinen Online-Ruf zu verbessern“
Diese leistungsstarke Funktion hilft dir, alle Kundenmeinungen im Blick zu behalten und deine Online-Reputation gezielt zu verbessern – einfach, zentral und effizient.
Wenn du Fragen hast, steht dir unser Support-Team jederzeit zur Seite!
Fragen zu anderen Themen? Hier findest du weitere Artikel: