Zum Hauptinhalt springen

Beiträge planen & Content-Kalender erstellen - mit dem Social-Media-Planer von rankingCoach

Bleibe sichtbar, spare Zeit und steigere dein Engagement mit dem KI-basierten Social-Media-Planer von rankingCoach.

Eva Schraud avatar
Verfasst von Eva Schraud
Vor über einer Woche aktualisiert

1. Warum ein Social-Media-Planer für dein Unternehmen unverzichtbar ist

Ein Social-Media-Planer hilft dir, Inhalte im Voraus zu planen, zu strukturieren und plattformübergreifend zu verwalten. Statt spontan Beiträge zu veröffentlichen, setzt du auf Strategie - das spart Zeit, sorgt für einen einheitlichen Auftritt und führt zu besseren Ergebnissen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Erhöhte Sichtbarkeit und Markenbekanntheit: Durch regelmäßige Beiträge bleibt dein Unternehmen in den Köpfen der Menschen. Ein lokales Café kann zum Beispiel jeden Sonntag den Kuchen der Woche vorstellen - so denken die Kunden direkt an ihren nächsten Besuch.

  • Mehr Engagement: Wenn du deine Beiträge zu den richtigen Zeiten veröffentlichst, bekommst du mehr „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare & Co. Eine Boutique könnte ihre neueste Kollektion zum Beispiel genau dann zeigen, wenn ihre Zielgruppe online ist.

  • Effizientes Zeit- und Ressourcenmanagement: Statt täglich Zeit in die Planung zu investieren, kannst du z. B. einmal pro Woche oder Monat alles vorbereiten - und hast den Kopf frei für andere Aufgaben. Ideal für Agenturen oder kleine Teams mit vielen Aufgaben.

  • Abwechslungsreichere und kreativere Inhalte: Durch die visuelle Planung erkennst du Wiederholungen sofort und kannst verschiedene Inhaltstypen gezielt abwechseln: Produktupdates, How-Tos, Branchentipps, Frage-Antwort-Runden, Hinter-den-Kulissen-Einblicke etc.

2. Plane, teile und verwalte deine Beiträge mit der Kalenderansicht

Die Kalenderansicht im Engagement-Bereich deines rankingCoach Dashboards gibt dir einen klaren visuellen Überblick über alle deine geplanten Beiträge, Veranstaltungen und beworbenen Beiträge - alles an einem Ort. So bleibst du organisiert und hältst einen regelmäßigen Veröffentlichungsrhythmus auf all deinen verknüpften Plattformen ein.

Du findest den Kalender unter „Social Media“„Kalender“ in deinem Dashboard. Je nach Bedarf kannst du zwischen Monats-, Wochen- und Tagesansicht wechseln. Farbliche Markierungen helfen dir, Beiträge, Veranstaltungen, beworbene Beiträge oder Entwürfe sofort zu unterscheiden.

Und das Beste: Der Kalender ist vollständig interaktiv. Du kannst Elemente per Drag-and-Drop auf einen anderen Tag oder eine andere Uhrzeit verschieben, Elemente anklicken, um eine Vorschau anzuzeigen oder sie zu bearbeiten, und gespeicherte Entwürfe aus dem Menü auf der rechten Seite direkt in den Kalender ziehen. Egal, ob du spontan etwas veröffentlichen oder eine bestehende Kampagne umstrukturieren möchtest, die Kalenderansicht macht die Planung und Verwaltung deiner Inhalte schnell, übersichtlich und intuitiv.

3. Plane und automatisiere ganze Beitragsreihen mit dem Serien-Planer

Du möchtest regelmäßig Beiträge erstellen, aber nicht ständig online sein? Kein Problem. Mit dem KI-gestützten Serienplaner von rankingCoach kannst du bis zu 10 Beiträge gleichzeitig erstellen und planen - ideal für Produkteinführungen, Werbeaktionen oder Content-Reihen mit Tipps & Tricks. So bleibst du präsent und interessant für deine Zielgruppe. Du weißt nicht, was du veröffentlichen sollst? Lies unseren Artikel: Wie du mit rankingCoach ansprechende und überzeugende Beiträge erstellst

Um damit zu beginnen, klicke im linken Menü deines rankingCoach auf „Kalender“ → „Serie erstellen“.

Schritt 1: Gib eine klare und prägnante Beschreibung ein, worum es in der Beitragsreihe gehen soll. So versteht die KI dein Thema und den gewünschten Ton. Wähle dann die Plattformen aus, auf denen du veröffentlichen möchtest: Google, Facebook und/oder Instagram.

Schritt 2: Wähle aus, wie viele Beiträge du veröffentlichen möchtest (zwischen 2 und 10) und lege das Start- und Enddatum fest. Die KI verteilt die Inhalte automatisch - entweder gleichmäßig oder nach einem bestimmten Muster, das du im nächsten Schritt auswählen kannst.

Schritt 3: Wähle nun aus, in welchem Rhythmus die Beiträge veröffentlicht werden sollen. Du hast 5 Möglichkeiten:

  • Konstant: Die Beiträge sind gleichmäßig verteilt, ideal für wöchentliche Episoden (z. B. Podcast-Ankündigungen jeden Montag).

  • Zunehmend: Die Beiträge werden mit der Zeit in kürzeren Abständen veröffentlicht. Ideal, um Spannung zu erzeugen, z. B. vor einer Produkteinführung oder einer Veranstaltung wie einem Musikfestival.

  • Abnehmend: Die Beiträge sind zu Beginn häufiger und werden mit der Zeit weniger. Nützlich, wenn zu Beginn viel Aufmerksamkeit erzeugt werden soll, vor allem bei saisonalen Kampagnen, z. B. eine Eisdiele informiert zu Beginn der Saison häufiger über neue Eissorten, gegen Ende der Saison werden die Beiträge seltener.

  • Glockenförmig: Die Häufigkeit der Beiträge steigt an, erreicht einen Höhepunkt und fällt dann wieder ab. Optimal für Kampagnen mit einem klaren Höhepunkt, z. B. Black Friday oder Feiertagsaktionen.

  • U-förmig: Die Häufigkeit beginnt hoch, sinkt in der Mitte der Serie und steigt dann wieder an. Nützlich für Kampagnen mit zwei intensiven Phasen, z. B. für die Bewerbung eines Reiseziels durch ein Reisebüro vor und kurz nach den Ferien.

Schritt 4: Nachdem die Beiträge von unserer KI generiert wurden, erhältst du eine Vorschau von jedem Beitrag, einschließlich Text, Bildvorschlag und geplanter Veröffentlichungszeit. Du kannst jeden Beitrag anpassen oder ihn direkt in der Kalenderansicht verschieben, um das Datum oder die Uhrzeit zu ändern.

Schritt 5: Wenn alles passt, klicke auf „Speichern und Planen“. Deine Beiträge erscheinen nun in deiner Kalenderansicht und werden zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht.

Mit dem Serienplaner von rankingCoach bleibst du auf deinen Kanälen aktiv - ohne jeden Tag online sein zu müssen. Egal, ob du eine neue Kollektion bewirbst oder Tipps aus deinem Geschäftsalltag teilst: Mit ein bisschen Planung kannst du deine Inhalte genau dann veröffentlichen, wenn sie die größte Wirkung erzielen.

Wenn du Fragen hast, wende dich bitte an unser Support-Team - wir helfen dir gerne weiter!

Fragen zu anderen Themen? Hier findest du weitere Artikel:

Hat dies deine Frage beantwortet?